Der Schreiber

 

Schreiber

 

Niemand in den Skriptorien der Klöster des 12. Jhr. hätte sich je erträumt, dass das, was dort in mühsamer Handarbeit entstand 800 Jahre später von einer Person in kürzester Zeit am Computer erledigt werden würde.

Die Kirche benötigte für ihre Gottesdienste viele Bibeln und andere Bücher. So entstanden in den Klöstern kunstvoll illustrierte Handschriften zur Ehre Gottes, aber auch wissenschaftliche Werke.

Zuerst schrieb man nur Grossbuchstaben, später entwickelte man dann die schneller schreibbaren Kleinbuchstaben.

Bis zur Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert, musste jedes einzelne Buch per Hand geschrieben werden.

Neben dem Blattgold zum Verzieren was das Pergament das Teuerste an einer illustrierten Handschrift. Für jede D
Weitere Infos zur Schreibkunst im Mittelalter
oppelseite eines grossen Buchs benötigte man einen Bogen Pergament, der einer Tierhaut entsprach. Für ein Buch brauchte man also eine ganze Schafherde....