Die Gesellschaft im Mittelalter war nach Ständen eingeteilt. Jeder Stand hatte eine Aufgabe in der Gesellschaft.
Die wichtigsten Stände waren:
- die Edelleute (Adligen)
- die Bauern
- die Bürger in den Städten
- der geistliche Stand (Mönche und Priester)
Wer nicht zu den Reichen gehörte,
hatte ein hartes Leben. Zur Zeit des Mittelalters waren 95% aller Menschen Bauern. Nur wenige
waren frei und besassen eigenes Land. Für die meisten bedeutete das Leben harte Arbeit.
Einzige
willkommene
Abwechslung war der alltägliche Gang zur Kirche.